zurück zur Übersicht

Intensivpädagogische TIERGESCHÜTZTE WOHNGRUPPE - Dorfstraße

Die Intensivwohngruppe „Dorfstraße“ bietet 5 Jungen und Mädchen ein liebevolles und geschütztes zuhause im Rahmen einer stationären Unterbringung. Wir legen großen Wert auf einen bedingungslos wertschätzenden und partizipatorischen Umgang mit den uns anvertrauten Kindern sowie ein echtes Beziehungsangebot zwischen den Schützlingen und den Bezugsbetreuern*innen.

Immer unter der Prämisse der ressourcenorientierten Haltung wird mit den Kindern und Jugendlichen nach dem beschriebenen Aufnahmealter unter Einbeziehung der FamCare eigenen Tiere ein nahbares und individuell gestaltetes Lernumfeld geschaffen, um sie in ihrer Entwicklung zu fördern und das bisher Erlebte zu verarbeiten.

Unser Hauptziel ist es, den Kindern eine unbeschwerte, harmonische und geschützte Kindheit zu bieten, die einem familiären Setting ähnelt und vor Stigmatisierung und Ausgrenzung schützt.
Die im Garten der „Dorfstraße“ lebenden Kleintiere sowie die gesamten Hoftiere am nahegelegen Stadtdort in Krinsend-Schwalmtal, werden intensiv in die Arbeit mit den Kindern involviert und nehmen im Lebensalltag der Kinder einen großen Raum ein.

Der intensive Betreuungsschlüssel von 1:0,83 bietet jedem Kind eine eigenen Bezugsbetreuer:in zu dem es eine tragfähige und authentische Beziehung aufbauen kann.

 

 

Unsere Ziele auf einen Blick:

Unser Hauptziel ist es, den Kindern eine unbeschwerte, harmonische und geschützte Kindheit zu bieten, die einer familiären Unterbringung ähnelt und vor Stigmatisierung und Ausgrenzung schützt. Die Ziele unserer Arbeit basieren auf der Grundlage der Hilfeplanung des jeweiligen Kindes und Jugendlichen:

  • Förderung von Problemeinsicht und Verantwortungsbewusstsein 
  • Verbesserung der Integration in sozialen Gruppen 
  • Erarbeitung von konstruktiven Konflikt- lösungsstrategien 
  • Verbesserung der Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten 
  • Erarbeitung realistischer Lebensperspektiven/ Zukunftsperspektiven z.B. Schulabschluss, Berufsausbildung
  • Unterstützung in der Verarbeitung belastender Lebensereignisse
  • Aufbau einer Bindungs- und Beziehungsfähigkeit
  • Entwicklung und Festigung der eigenen Fähig- keiten und Stärken
  • Beteiligung der Familien und Angehörigen durch eine aktive Zusammenarbeit
  • Förderung der Autonomie entsprechend des Entwicklungsstand
  • Förderung und Stärkung der vorhandenen individuellen Ressourcen

Das bietet unsere Wohngruppe

  • ein gemütliches, freistehendes Wohnhaus mit Innenhof und großer Spielwiese
  • großzügige Einzelzimmer (teilweise mit eigenem Badezimmer)
  • tiergestützte und erlebnispädagogische Arbeit – hier und an anderen FamCare Standorten
  • gute Erreichbarkeit benachbarter Städte, wie z.B. Mönchengladbach, Aachen und Düsseldorf
  • unterschiedliche Schulformen in der nahen Umgebung
  • Erreichbarkeit von Geschäften, Banken, Ärzten, Fachärzten und Kliniken
  • Einkaufsmöglichkeiten sowie weitere soziale und kommerzielle Infrastrukturen

Konzeptionelle Besonderheiten

  • Zusätzliche Förder- und Freizeitangebote/-projekte
  • Enge Zusammenarbeit mit Schulen und Praktikumsstellen 
  • Familiäre Beziehungsklärung, ggf. Reintegration, Rückführung nach Bedarf 
  • Hohes Maß an Integration des Herkunftssystem
  • Vorbereitung und Übergang in Jugendwohngruppen, Trainingswohnungen, Betreutes Wohnen oder eine eigene Wohnung 
  • Wir legen großen Wert auf einen bedingungslos wertschätzenden und partizipatorischen Umgang mit den uns anvertrauten Kindern sowie ein echtes Beziehungsangebot zwischen den Schützlingen und den Bezugsbetreuer:in
  • Ein intensiver Betreuungsschlüssel von 1:0,83 bietet jedem Kind einen eigenen Bezugsbetreuer:in zu dem es eine tragfähige und authentische Beziehung aufbauen kann
  • Reittherapie und Erlebnispädagogische Einheiten

Ihr Ansprechpartner

Lena Henke

Kinderschutzfachkraft, Sozialpädagogin, Mediatorin, Autismustherapeutin, Reittherapeutin

Sie haben Fragen?

FamCare

Lena Henke
info@famcare-viersen.de
01520/1904531

Geschäftssitz Wegberg

Dülkener Straße 86
41844 Wegberg


Impressum & Datenschutz

© 2023